Pädagogische Spiele
für Kinder und Erwachsene
Spielend lernen und Teamgeist entwickeln. Das verstehen wir unter pädagogischen Spielen für Kinder und Erwachsene. Die Förderung der sozialen Kompetenz und der kreativen Problemlösung sind Eigenschaften, die nicht nur für Kinder wichtig sind. Wir haben in unserem Sortiment Spiele die die Gruppendynamik fördern, motorische Fähigkeiten trainieren oder strategisches Denken fördern. Ideal für Kindergärten, soziale Einrichtungen oder auch für Zuhause.
Unsere pädagogischen Spiele
- werden in Deutschland hergestellt
- unterstützen soziale Projekte
- sind nachhaltig & umweltschonend
Strippenzieher
Motorik & soziale Kompetenz
Alle Strippenzieher-Spiele
So definieren wir
pädagogische Spiele
Pädagogische Spiele sind wie ein Schlüssel zu versteckten Talenten und Fähigkeiten – sie öffnen Türen zu sozialem Lernen, motorischem Geschick und strategischem Denken, während sie gleichzeitig Spaß machen. Sie fördern nicht nur den Teamgeist und die kreative Problemlösung, sondern sind auch Werkzeuge, um alltägliche Herausforderungen spielerisch zu bewältigen.
Pädagogische Spiele - spielerisch lernen
Pädagogische Spiele verbinden Lernen mit Spaß. Kinder und Erwachsene erwerben wichtige Fähigkeiten wie Geografie-Wissen bei Spielen wie Domiemo, das den Kontinent Afrika spielerisch vermittelt, oder sie trainieren ihre Hand-Auge-Koordination bei kreativen Spielen wie dem Strippenzieher, bei dem Zeichnungen gemeinsam erarbeitet werden.
Soziale Kompetenz
Spiele wie der Strippenzieher fördern die Zusammenarbeit und den Teamgeist, indem sie Teilnehmer ermutigen, gemeinsam Probleme zu lösen und sich abzustimmen. Diese Art von Spiel zeigt auch, wie wichtig es ist, Kompromisse einzugehen und die Perspektive anderer einzunehmen.
Förderung der Motorik
Motorische Fähigkeiten werden durch Spiele geschult, die präzise Bewegungen und koordinierte Handlungen erfordern. Der Strippenzieher ist hier ein hervorragendes Beispiel, da er die Auge-Hand-Koordination, die Kraftdosierung und die Feinmotorik spielerisch trainiert.
Strategisches Denken
Spiele wie Pentago, eine knifflige Variante von „Vier-Gewinnt“, schulen das strategische Denken, indem Spieler nicht nur ihren eigenen Zug planen, sondern auch die Züge ihres Gegners vorausschauend einschätzen müssen. Die Kombination aus Taktik und unerwarteten Wendungen macht solche Spiele spannend und lehrreich zugleich.
Nigisti & Marcel, Vorsitzende des Hawelti e.V
Strategisches Murmelspiel für Taktikfans
Mehr Spiele für zwei Personen